Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung -  42. Jahrgang (2000) - Jahresinhaltsverzeichnis

 

=> Zur BzG-Startseite

 

Autor / Titel / Heft-Nr. / Seite

 

 

Artikel

Peter Alheit: Biographische Forschung als Milieuanalyse – die unterschiedlichen "Karrieren" zweier Nachkriegsarbeitermilieus III 30

Stefan Bollinger: Letzte Krise der DDR und abgebrochene Revolution IV 44

Richard Croucher: Die britischen Behörden im besetzten Deutschland und die Forderungen der Gewerkschaften 1947–1952 III 49

Stefan Doernberg: Die letzten Kriegstage in Berlin – Mißglückte Separatverhandlungen II 20

Julia Franke: Unerwartet im selben Boot: Politische Exilanten und jüdische Emigranten aus Deutschland im Paris der dreißiger Jahre II 3

André Gounot: Die Gründung der Roten Sportinternationale, Moskau 1921 II 44

Karl-Heinz Gräfe: Reformkommunismus in Osteuropa IV 19

Bruno Groppo: Der Weg der Arbeiterbewegung Westeuropas im 20. Jahrhundert: Erfolge, Niederlagen, Veränderungen IV 3

Eric Hobsbawm: Die Arbeiterbewegung – ein gescheitertes Projekt der Moderne? I 3

Setsu Ito / Mi Wang: August Bebels Buch "Die Frau und der Sozialismus" und dessen Übersetzungsprozeß ins Japanische und Chinesische I 33

Horst Klein: Zur Kriegsfrage in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Mit der Erblast der Kriegskredite von 1914 in den NATO-Krieg 1999? III 3

Dieter Mechtel: Arbeiterbewegung und Angelsport II 77

Heinz Mestrup: "Wir werden mit Egon Krenz reden, wenn wir mit Euch nicht zurechtkommen." – Der Sturz Gerhard Müllers, Kandidat des Politbüros und SED-Bezirkschef von Erfurt, im Herbst 1989 I 78

Michael Meyen: Die Flüchtlingsbefragungen von Infratest: Eine Quelle für die Geschichte der frühen DDR IV 64

Uwe Rosenthal / Matthias Loeding: Zwischen Selbstfindung und Auflösung – die Abwicklung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes im politischen Zerfallsprozeß der DDR (Oktober 1989 bis September 1990). Teil 2 I 63

Siegfried Scholze: Der Internationale Frauentag zur Zeit der Weimarer Republik in Deutschland und anderen Ländern – zu seinem 90. Jubiläum I 11

Viola Schubert-Lehnhardt: Runde Tische als Instrumente von Basisdemokratie – am Beispiel des Frauenpolitischen Tisches in der Stadt Halle I 55

Eberhart Schulz: Auffassungen und Aktivitäten des Kulturbundes zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands (1949 bis 1952) II 31

Jutta Schwarzkopf: Fabrikarbeiterin – Gewerkschafterin – Frauenrechtlerin. Die Baumwollweberinnen von Lancashire als Ausnahmererscheinung? I 45

Eike Stiller: Der Segelsport in der Arbeitersportbewegung – Zur Geschichte des "Freien Segler-Verbandes" (FSV) bis Ende der 20er Jahre II 60

Elviera Thiedemann: Die Entstehung der mentalen Mauer nach dem Mauerfall (über die Schwierigkeiten mit einer neuen deutschen Identität) IV 78

 

 

Berichte

Peter Alheit u. a.: "Kontinuität und Wandel in deutschen Arbeitermilieus während der 1950er Jahre – Vergleichende Fallstudien in den Regionen Bremen und Rostock" Zusammenfassende Ergebnisse II 102

Wolfgang Bagger / Oliver Kersten: Arbeiterangler und Naturfreunde in der Weimarer Republik III 120

Manfred Behrend: Fünfzehnte, sechzehnte und siebzehnte Konferenz des Arbeitskreises kritischer MarxistInnen I 117

Manfred Behrend: Kofler-Kongress in Bochum zum 20. Jahrhundert IV 122

Christel Gibas: "Mit der Distanz wächst die Ein- sicht..." Eine Diskussion zu den Herbstereignissen des Jahres 1989 in der DDR I 115

Adelaide Grützner: ABF – was war sie und was bleibt von ihr für linke Bildungspolitik? Zeitzeugenkonferenz aus Anlaß des 50. Jahrestages der Gründung der Arbeiter- und Bauern-Fakultäten II 105

Bernd Hüttner: Archive der neuen sozialen Bewegungen IV 109

Marlene Neuber: Geschlechtergleichstellung in Schweden – eine Zeitreise hin und zurück I 110

Peter Russig: "Kommunistische Ideologien im 20. Jahrhundert" – eine "Erblast" für das neue Jahrtausend? IV 119

Anni Seidl: Aufbruch und Anschluß II 107

Günter Wernicke: Internationale Konferenz zu Gewaltlosigkeit und Gerechtigkeit. IV 115

 

 

Biographische Skizzen

Gerhard Beier: Das ungehörte Lied vom braven Mann. Alwin Brandes (1866–1949) II 94

Georg Fülberth: Zur Biografie von Walter Braeuer (1906–1992) III 116

Matthias John: Zwei wenig beachtete sozialdemokratische Frauen: Ida Baar und Anna Lex I 92

Gisela Notz: Frauenengagement in Politik und Gewerkschaften in der BRD nach 1945. Lucie Kurlbaum-Beyer (geb. 1914) IV 86

 

 

Diskussion

Jens Becker/Harald Jentsch: Divergenzen zur Historiographie über die Rolle der KPD in der Weimarer Republik III 66

Manfred Behrend / Harald Neubert: Zwei Rezensionen zu: Mario Keßler: Heroische Illusion und Stalin-Terror. Beiträge zur Kommunismus-Forschung III 102

Günter Wernicke: Die Radikallinke der KPD und die russische Opposition. Von der Fischer/Maslow-Gruppe zum Leninbund III 75

 

 

Dokumente

W. I. Lenin. Unbekannte Dokumente. 1891–1922. (Renate Leuschner) I 107

W. I. Lenin. Unbekannte Dokumente. 1891–1922 (Irmtraud Schubert) III 124

W. I. Lenin. Unbekannte Dokumente. 1891–1922 (Erika Segendorf) IV 101

 

 

Leserbriefe

Manfred Behrend II 111

Paul Heider I 126

 

 

Regionale Forschungen

Helmut Kinne / Günter Gerdesius: Warum brauchte Max Wasser? I 102

 

Annotationen

Peter Bindrich und Thomas Fankhänel: Die ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der Fachliteratur. (Kurt Schilde) IV 147

Michael Dauderstädt, André Gerrits, György G. Márkus: Troubled Transition. Socialdemocracy in East Central Europe. Hrsg. Friedrich Ebert Stiftung, Wiardi Beckmann Stichting, Alfred Mozer Stichting. (Herbert Mayer) II 148

Deutsche Politiker 1949–1969. Hrsg. v. Torsten Oppelland. (Herbert Mayer) II 143

Raya Dunayevskaya: Rosa Luxemburg. Frauenbefreiung und Marx’ Philosophie der Revolution. Aus dem Amerikanischen von Thomas Laugstein. Mit einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Frigga Haug. (Annelies Laschitza) III 152

Dieter Engelmann/Horst Naumann: Hugo Haase. Lebensweg und Vermächtnis eines streitbaren Sozialisten. (Annelies Laschitza) IV 146

Hansjörg Hofer: "Völker, hört die Signale ..." Erinnerungen eines Basler Kommunisten. (Jürgen Stroech) II 147

Wolfgang Jacobeit / Christoph Kopke: Die Biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im KZ. Die Güter der „Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung der SS von 1939 bis 1945. (Klaus Drobisch) III 154

Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 1999. (Herbert Mayer) III 153

Wolfgang Kießling: Absturz in den kalten Krieg. Rudolf und Leo Zuckermanns Leben zwischen nazistischer Verfolgung, Emigration und stalinistischer Maßregelung. (Fritz Zimmermann) II 145

Octobre 1917. Causes, impact, prolongements. Sous la direction de Bruno Drweski (Herbert Mayer) IV 147

Ulrich Peters: Kommunismus und Anarchismus. Die Zeit der Ersten Internationale. (Jochen Weichold) IV 145

Hans Pfeiffer (1895 bis 1968). "Diese Aufgaben erfordern den Einsatz der ganzen Person" (Anmerkungen für eine biographische Skizze über Hans Pfeiffer).Autor u. Hrsg. Fred Bruder (Kurt Laser) II 146

"Der schlimmste Punkt in der Provinz." Demokratische Revolution 1848/49 in Trier und Umgebung. Katalog-Handbuch. Hrsg. von Elisabeth Dühr. Michels Erwachen – Emanzipation durch Aufstand? Studien und Dokumente zur Ausstellung. Hrsg. von Michael Knieriem. (Heinrich Gemkow) II 143

Revolution im Südwesten: Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg. / Alfred Georg Frei/ Kurt Hochstuhl: Wegbereiter der Demokratie. Die badische Revolution 1848/49. Der Traum von der Freiheit. / Franz X. Vollmer: Offenburg 1848/49. Ereignisse und Lebensbilder aus einem Zentrum der badischen Revolution. (Helmut Bleiber) I 148

Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. (Herbert Mayer) IV 148

 

 

Rezensionen

Die Außenpolitik der DDR und Afrika: - Benno-Eide Siebs: Die Außenpolitik der DDR 1976–1989; - Hans-Joachim Döring: "Es geht um unsere Existenz"; - Michael B. Klein: Das Institut für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR in seiner Gründungsphase 1971 bis 1974; - Karl Heinz Jahnke: Zu Hause in der DDR; - Wolfgang Lange: Afrika - auf keinen Fall; Constance Kenna: Die "DDR-Kinder" von Namibia. (Ulrich van der Heyden ) IV 141

Oleg W. Chlewnjuk: Das Politbüro. Mechanismen der politischen Macht in der Sowjetunion der dreißiger Jahre. Aus dem Russischen von Ruth und Heinz Deutschland. (Manfred Behrend) III 143

Petra Clemens und Simone Rauhut (Hrsg.): Rapportbuch. Frauen im Kraftwerk und in der Kohle 1957 bis 1996. (Jörg Roesler) I 140

Frank Deppe: Politisches Denken im 20. Jahrhundert. Die Anfänge. (Harald Neubert) III 138

Michael Franzke/Uwe Rempe (Hrsg.): Linkssozialismus. Texte zur Theorie und Praxis zwischen Stalinismus und Sozialreformismus. Politisch-philosophische Studienstexte. (Manfred Behrend) IV 130

Frauen in der bürgerlichen Revolution von 1848/1849. (Ursula Herrmann) I 131

Karlheinz Gerhold: 50 Jahre Achimer Falken (1948–1998). Eine Chronik der 50-jährigen Geschichte der Achimer Falken. (Roland Gröschel) III 146

Angela Graf: J.H.W. Dietz: 1843–1922. Verleger der Sozialdemokratie. (Jürgen Stroech) II 113

Theodore S. Hamerow: Die Attentäter. Der 20. Juli – von der Kollaboration zum Widerstand. Aus dem Englischen von Matthias Grässlin. (Paul Heider) III 148

Simone Hantsch: Das Alphatier – aus dem Leben der Gertrud Duby-Blom. (Gerda Szepanski) I 127

Jeffrey Herf: Zweierlei Erinnerung. Die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland. (Stefan Bollinger) IV 134

Manfred Hildermeier: Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. (Manfred Behrend) II 134

Hunno Hochberger / Emil Hruška: Der deutsche Hegemonialanspruch: Gefahr für Mitteleuropa. Thesen zur Entwicklung der (sudeten)deutsch-tschechischen Beziehungen. Ein historisches Lesebuch. (Gerhard Fuchs) II 131

Ursel Hochmuth: Illegale KPD und Bewegung "Freies Deutschland" in Berlin und Brandenburg 1942–1945. Biographien und Zeugnisse aus der Widerstandsorganisation um Saefkow, Jacob und Bästlein. (Paul Heider) II 124

Christina von Hodenberg: Aufstand der Weber. Die Revolte von 1844 und ihr Aufstieg zum Mythos. (Helmut Bleiber) II 116

Ricarda Huch: In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer. (Heinz Kühnrich) I 133

Lotte Hümbelin: Mein eigener Kopf. Ein Frauenleben in Wien, Moskau, Prag, Paris und Zürich. (Waltraud Seidel-Höppner) I 128

Karl Heinz Jahnke: Sie haben nie aufgegeben. Ettie und Peter Gingold – Widerstand in Frankreich und Deutschland. (Günter Wehner) I 141

Fünf Jahre in Speziallagern des NKWD und das Leben danach. Ein Lebensbericht von Wolfgang Kretzschmar (Günter Benser) IV 140

Jürgen Kalthoff / Martin Werner: Die Händler des Zyklon B. Tesch & Stabenow. Eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz. (Manfred Behrend) II 141

Ute Klammer & Sabine Plonz (Hrsg.): Menschenrechte auch für Frauen?! (Anneliese Braun) I 138

Antonín Klimek/Eduard Kubû: Tschechoslowakische Außenpolitik 1918–1938. Kapitel der Geschichte der internationalen Beziehungen. (Veronika Arndt) I 146

Johannes Klotz (Hrsg.): Schlimmer als die Nazis? Das "Schwarzbuch des Kommunismus" und die neue Totalitarismusdebatte. (Manfred Behrend) IV 136

Hans-Joachim Krusch: Linksregierungen im Visier. Reichsexekutive 1923. (Horst Naumann) II 123

Wolfgang Küttler (Hrsg.): Das lange 19. Jahrhundert. Personen – Ereignisse – Ideen – Umwälzungen. Ernst Engelberg zum 90. Geburtstag. (Stefan Jordan) IV 126

Arno Lustiger: Rotbuch: Stalin und die Juden. (Manfred Behrend ) II 137

Vojtéch Mastný: Erinnerungen eines Diplomaten. Aus den Erinnerungen und Dokumenten eines tschechoslowakischen Gesandten. Hrsg.: Eduard Kubç, Petr Lunák, Otto Novák. (Veronika Arndt) II 130

Marianne Meyer-Krahmer: Carl Goerdeler. Mut zum Widerstand. Eine Tochter erinnert sich. (Heinz Kühnrich) I 137

Jan Rehmann: Max Weber: Modernisierung als passive Revolution. Kontextstudien zu Politik, Philosophie und Religion im Übergang zum Fordismus. (Harald Neubert) I 142

Hermann Reiter: Die Revolution1848/49 in Bayern. (Helmut Bleiber ) II 121

Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830–1850. Dritter Band 1849–1850. (Wolfgang Braunschädel) II 115Walter Schmidt (Hrsg.): Demokratie, Liberalismus und Konterrevolution. Studien zur deutschen Revolution von 1848/49. (Rolf Weber) II 118

Michael Schneider: Unterm Hakenkreuz. Arbeiter und Arbeiterbewegung. 1993 bis 1939. (Herbert Mayer) IV 132

Uli Schöler: Ein Gespenst verschwand in Europa. Über Marx und die sozialistische Idee nach dem Scheitern des sowjetischen Staatssozialismus. (Herbert Mayer) III 140

Boris Spix: Die Bodenreform in Brandenburg 1945–47. Konstruktion einer Gesellschaft am Beispiel der Kreise West- und Ostprignitz. (Fritz Zimmermann) III 150

Philipp Springer: Da konnt’ ich mich dann so’n bißchen entfalten. Die Volkssolidarität in der SBZ/DDR 1945–1969. (Joachim Eichler) IV 138

Stalinismus vor dem Zweiten Welktkrieg: neue Wege der Forschung. Hrsg.v. Manfred Hildermeier. (Wladislaw Hedeler) II 128

Carola Tischler: Flucht in die Verfolgung. Deutsche Emigranten im sowjetischen Exil 1939 bis 1945. (Wladislaw Hedeler) II 139

Loretta Walz: Erinnern an Ravensbrück. (Gerda Szepanski) I 135

Was ein Jahrtausend sei? Laß michs bedenken. Erinnerung. Erfahrung. Hoffnung. Frauen im 20. Jahrhundert (Ursula Herrmann) IV 128

 

 

Weitere Informationen

Eingegangene Bücher I 149,  II 149

nformation: Projekt über die Interbrigadisten (Ingrid Schiborowski) IV 125

Jahresinhaltsverzeichnis 2000 IV 149

Kolumne I 150, II 150, III 155,  IV 154
Redaktionelles und Impressum I 150, II 150, III 155, IV 155