Zurück zur letzten Seite Zur Startseite des Verlages Zur Startseite der BzG
Stand 30.03.2020
Autor / Titel / Seite
Artikel
Matthias John. Karl Liebknecht. 100. Todestag am 19.01.2019 und 150. Geburtstag am 13. August 2021 .................. 3
Günter Wehner: Die Schlacht um Berlin im April/Mai 1945. Aus der Sicht von Schüleraufsätzen – geschrieben 1946 ..... 83
Armin Jähne: Zu wem gehört die „annektierte“ Krim? Eine historische Analyse ..................................................... 109
Hermann Klenner: Die juristische Dimension des Krim-Konflikts ......................................................................... 133
In memoriam
Eckhard Müller: Annelies Laschitza (06.02.1934–10.12.2018) ............................................................................. 151
Rezensionen
Eine Fundamentalkritik des deutschen Nationalismus
Joachim Bruhn, Was deutsch ist. Zur kritischen Theorie der Nation. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage von 1994.
Freiburg, Wien: caira Verlag der Initiative Sozialistisches Forum. Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. 2019,
ISBN 978-3-86259-141-1, 300 S. (Herbert Hörz) ............................................................................................. 159
Aktham Suliman: Krieg und Chaos in Nahost – Eine Arabische Sicht. Nomen Verlag Frankfurt am Main 2017.
(Wolfgang Triebel) .................................................................................................................................... 165
Hartfrid Krause: Rosa Luxemburg, Paul Levi und die USPD. Westfälisches Dampfboot, Münster 2019. 198 S.,
ISBN 978-3-89691-274-9. (Holger Czitrich-Stahl) .......................................................................................... 170
Autor / Titel / Seite
Artikel
Florian Sachse: Die
Confederación Nacional del Trabajo (CNT) und die Soziale Revolution – Aufstieg
und Niedergang
einer libertären Bewegung
..............................................................................................................................
3
Wolfgang Triebel: Dem deutschen Faschismus auf der
Spur. Warum die Nazi-Ideologie in der Alt-BRD überleben konnte ... 19
Ulrich Duchrow: Die Reformation
radikalisieren. Kapitalismuskritik im Gefolge von Martin Luther und Karl Marx
......... 79
Kurt Wernicke: Bäckereibetriebe und ihre
Berufsorganisationen in Berlin (Ost) 1948 bis 1990 und ihre Rolle im
System
der Wirtschaft der DDR
......................................................................................................................99
Rainer Thiel: Der Erste
Weltkrieg war vermeidbar. Im Gedenken an Karl Liebknecht, den unterschätzten
Friedenskämpfer. Eine Polemik
.....................................................................................................................157
Rezensionen
Georg Herwegh, Werke
und Briefe. Kritische und kommentierte Ausgabe, hrsg. von Ingrid Pepperle in
Verbindung
mit Volker Giel, Heinz Pepperle, Norbert Rothe, Hendrik Stein.
Band 3: Prosa 1833–1848, bearbeitet von Hendrik
Stein, Bielefeld
Aisthesis-Verlag 2019, 630 S. (Texte, Kommentare, Namensregister), 128 €.
(Armin Jähne) ........
168
Autor / Titel / Seite
Artikel
Matthias John:
Kaiserinsel, beleidigte Zeitungen und Wahlkrawalle. Die Prozesse Karl
Liebknechts von März
1903 bis Februar 1904 – Teil I
..................................................................................................................
3
Günter Wehner: Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges durch das NS-Regime ........................................... 73
Günter Wehner: Illegale Flugblattaktionen in Berlin .................................................................................... 81
Rolf Reißig: Historische Transformationsfälle im Vergleich – Erfahrungswerte und Erkenntnisse ......................... 91
Lutz Heuer: Zum 125.
Geburtstag des Malers Otto Nagel. Leben und Stationen des Malers Otto Nagel, der
ab 1951 mit seiner Familie in der Biesdorfer „Villa Conrad“ lebte
.................................................................. 113
Rezensionen
Gerd Fesser, Sedan 1870. Ein unheilvoller Sieg. Verlag
Ferdinand Schöningh, (Reihe SCHLACHTEN) Paderborn 2019,
202 S., 29,90 €,
ISBN 978-3-506-79235-8 hardback / ISBN
978-3-657–79235-1, e-book (Kurt Wernicke) ............... 149
Ernst Piper: Rosa Luxemburg. Ein Leben, 1. Auflage, 2018, Karl Blessing Verlag,
München, 832 Seiten,
ISBN 978-3-89667-540-8, 32,- Euro (Hartmut Henicke)
.................................................................................
152
Lothar Wieland,
Hans-Georg von Beerfelde (1877–1960) und die Revolution der Wahrheit. Unter
Mitwirkung
und mit einem Geleitwort von Helmut Donat. donat verlag Bremen,
Reihe Geschichte und Frieden,
Bd. 44, 2019, 492 S., 18,- €; ISBN
978-3-943425-83-3,
(Kurt Wernicke)
.......................................................... 154
Leonore Krenzlin &
Dieter Schiller: Rückblick auf ein verlorenes Land. Studien und Skizzen zur
Literatur
der DDR. Edition Schwarzdruck. Gransee 2019. 535 S. ISBN
978-3-96611-000-6;
(Siegfried Prokop)
.....................
158
Matthias Agethen:
Vergemeinschaftung, Modernisierung, Verausgabung. Nationalökonomie und
Erzählliteratur
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, V & R Academic
unipress GmbH, Göttingen
2018, ISBN
978-3-8471-0788-0, 365 S. (Ulrich Busch)
..................................................................................................
160
Axel Weipert, Das Rote
Berlin. Eine Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung 1830–1934, 2. überarb.
Aufl.,
Berliner Wissenschafts-Verlag,
Berlin 2019, 191 S. (Oliver Reschke)
.............................................................. 163
Gietinger, Klaus
(2019): Blaue Jungs mit roten Fahnen. Die Volksmarinedivision 1918/19. Münster:
Unrast-Verlag, 304 S.
(Holger Czitrich-Stahl)
..............................................................................................
166
Gisela Notz (Hg.):
Wegbereiterinnen für soziale und politische Gleichheit. Berühmte , bekannte und
zu
Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte, AG SPAK Bücher.
Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer
Arbeitskreise, Neu-Ulm 2018, 428. S.
ISBN
978-3-945959-27-5 (Rainer Holze)
................................................ 169
Autor / Titel / Seite
Artikel
Holger Czitrich-Stahl: Die Kraft der Einheit
– Der Generalstreik der Arbeiterbewegung rettete die junge Republik.
Vortragstext für den „Jour fixe“ der VVN am 20. Januar 2020 in Berlin vom 18.
Januar 2020 .................................. 5
Matthias John: Kaiserinsel, beleidigte
Zeitungen und Wahlkrawalle. Die Prozesse Karl Liebknechts von März 1903
bis
Februar 1904 – Teil II
...........................................................................................................................
17
Oliver Reschke: Das Rededuell zwischen
Goebbels und Neumann im „Saalbau Friedrichshain“ am 28. Oktober
1930 im
Zeichen des Berliner Metallarbeiterstreiks vom 14. Oktober 1930
......................................................... 89
Ulrich Busch: Wirtschaft als blinder Fleck
und Feindbild. Kritische Anmerkungen zur Behandlung ökonomischer
Themen in
der Bildung
.............................................................................................................................
103
Günter Benser: Prof. Dr. Siegfried Prokop zum 80. Geburtstag. Eine Würdigung ................................................ 131
In memoriam
Gerd Bedszent: Vera
Friedländer – ein Nachruf
...........................................................................................
133
Holger Czitrich-Stahl: In Memoriam Ursula Herrmann (1932–2019) ................................................................. 137
Aufruf der „world socialist web site“* vom Dezember 2019 ............................................................................ 145
Holger Czitrich-Stahl: Vereitelte Chancen.
Nachdenken über die „doppelte Staatsgründung“ 1949 und die
Abwicklung
der DDR 1989/90
....................................................................................................................
147
Rezensionen
IALANA (Hrsg.) Dokumentation der
IALANA-Tagung “Krieg und Frieden in den Medien“ im Januar 2018 in
Kassel,
Verlag Ossietzky, Dähre 2018, 292 Seiten, 20,00 EUR (Gerd Bedszent)
............................................... 153
Gunnar Winkler: Friedliche Revolution und
deutsche Vereinigung 1989 bis 2017. Band 1: Die letzten Jahre
davor -
Studien zur sozialen Lage in der DDR 1985 bis 1989. Geheim bis zum Ende der DDR
und dem Beginn
der friedlichen Revolution von 1989. ISBN 978-3-866464-167-1.
Hochschulschriften, Band 49. Trafo Verlag
Berlin 2018, 786 S.
- Ders., …,
Band II: Nachhaltige Stabilisierung ungleicher Lebensverhältnisse zwischen Ost
und West.
Zusammenfassende Auswertung der 25 Wellen der repräsentativen
Befragung ‚Leben in den neuen Ländern‘
seit 1990. ISBN 978-3-86464-167-1.
Hochschulschriften, Band 50. Trafo Verlag Berlin 2018, 704 S.
(Siegfried Prokop)
..................................................................................................................................
154
Eberhard Aurich, Zusammenbruch. Erinnerungen,
Dokumente, Einsichten. Verlag Kopie+Druck Berlin-Adlershof
2019, 480 S.,
19.80 €, ISBN 978-3-00-063738-4. (Kurt Wernicke)
................................................................. 157
Bodo Zeuner: Kritik und Hoffnung. Politische
und politikwissenschaftliche Texte aus 50 Jahren. Verlag Die
Buchmacherei
Berlin 2019, 708 Seiten. ISBN 978-3-9819243-8-1. (Holger Czitrich-Stahl)
................................. 159
Abdullah Öcalan: Gefängnisschriften. Manifest
der demokratischen Zivilisation. Band 1: Zivilisation und
Wahrheit.
Maskierte Götter und verhüllte Könige, Band 2: Die kapitalistische Zivilisation.
Unmaskierte Götter
und nackte Könige. Unrast-Verlag Münster, Band 1 2019
(2.), Band 2 (2019). (Holger Czitrich-Stahl) ................ 163
Jahresinhaltsverzeichnis 2019 ................................................................................................................ 170